Mehr Milch, mehr Komfort: Die einzigartigen neuen Medela Brusthauben PersonalFit Flex und PersonalFit PLUS kannst du an deine individuelle Brustform anpassen! Wie das geht und wie die Forscher das geschafft haben, verraten wir dir hier.
Die neuen Brusthauben von Medela, PersonalFit Flex und PersonalFit PLUS wurden von Wissenschaftlern und Müttern zusammen entwickelt und bieten viele Vorteile für Pump-Mamis.
Eine passende Brusthaube – der Teil des Pumpsets, der zum Abpumpen auf deine Brustwarze und Brust aufgesetzt wird – spielt eine entscheidende Rolle sowohl für den Komfort, als auch für die Effizienz während des Abpumpens. Medela war es deshalb schon immer wichtig, Brusthauben in verschiedenen Größen für unterschiedlich große Brustwarzen anzubieten. Auf keinen Fall nämlich sollte eine Brusthaube die Brust zusammendrücken und dabei womöglich Milchkanäle blockieren! „Wir haben uns gefragt, ob dieser Teil der Milchpumpe die Milchentnahme, die Passform und den allgemeinen Komfort der Mutter beim Abpumpen beeinflussen könnte“, sagt Dr. Danielle Prime, Forschungsmitarbeiterin bei Medela. „Wir wussten, es gab noch Verbesserungspotenzial.“
Die Milchpumpen Generation von Medela mit neuem PersonalFit Flex Brusthauben-Standard:
Für ihre Überlegungen nutzten Danielle Prime und ihre Kollegen die von Medela erstellte, weltweit erste Datenbank mit 3D-Scans von Brüsten stillender Mütter, um die unterschiedlichen Konturen und Formen von Brüsten zu untersuchen. Dabei stellten sie fest, dass die üblichen, trichterförmigen Brusthauben mit 90° Öffnungswinkel für einige Mütter ziemlich beengend sein konnten. Auch der harte äußere Rand konnte Beschwerden verursachen. Als ersten Schritt begann das Forschungsteam also, Brusthauben mit unterschiedlichen Öffnungswinkeln zu testen. Mit einem Winkel von 105° fanden die Forscher schließlich genau das, wonach sie suchten: „Der Winkel von 105° passte sich sehr gut an die Konturen der Brust an. Die Brust berührte die gesamte Oberfläche der Brusthaube, und das Brustgewebe wurde nirgendwo zusammengedrückt“, sagt Danielle Prime. Beste Voraussetzungen also für einen ungehinderten Milchfluss. Durch die leichte Erweiterung des Öffnungswinkels befand sich die Brustwarze außerdem bereits zu Beginn des Abpumpens im Tunnel der Brusthaube. „Bisher war die Brustwarze bei zwei Dritteln aller Mütter zu Beginn des Pumpvorgangs nicht im Tunnel – sie befand sich etwas weiter hinten, sozusagen vor dem Tunnel, weshalb sich schwer sagen ließ, ob die Brustwarze gut zentriert war“, erklärt Danielle Prime. Das ist wichtig, denn beim Abpumpen muss sich die Brustwarze in der Mitte des Tunnels befinden, um sich frei darin bewegen zu können.
Mit dem neuen 105° Öffnungswinkel passt sich die PersonalFit Brusthaube noch besser an die Brust an und fördert so den Milchfluss.
Doch der neue Öffnungswinkel blieb nicht die einzige Innovation: In Zusammenarbeit mit stillenden Müttern wurde die neue PersonalFit Brusthaube mit einer ovalen Form mit weichem, flexiblem Rand entwickelt, die sich um 360° drehen lässt. Dadurch kann jede Mutter die Brusthaube auf ihrer Brust drehen bis sie eine Position gefunden hat, in der die Haube gut sitzt. „Rund um die gesamte ovale Form hat der Trichter einen Winkel von 105°, sodass seine Öffnung rundherum gleichmäßig ist“, erklärt Danielle Prime. „Deshalb kann man sie gar nicht falsch aufsetzen – jede Mutter kann die Brusthaube ganz individuell so positionieren, wie sie auf ihre Brustform passt.“ Die kann sich übrigens auch ändern – sowohl während der Stillzeit, als auch während einer Abpumpsitzung: Je nachdem, wie voll oder leer die Brust ist, können sich ihre Form und die Konturen verändern und die neue Brusthaube passt sich auch daran an. Nachjustieren ausdrücklich erlaubt!
Insgesamt vier klinische Studien mit abpumpenden Müttern führten die Forscher durch, um den Komfort der PersonalFit Brusthauben zu testen: in Krankenhäusern, bei Müttern zu Hause und im Labor des Hauptsitzes von Medela in der Schweiz. Und die Mütter waren begeistert: „Ich habe eine große Oberweite und hatte immer Probleme, mit den runden Brusthauben die richtige Position zu finden. Mit der ovalen Brusthaube konnte ich einfacher und schneller eine gute Position finden, und das Abpumpen war wesentlich angenehmer“, sagt Manuela, Mutter von zwei Kindern aus der Schweiz. Eine weitere Mutter im Test, Jeannine, bestätigt: „Bei anderen Brusthauben brauchte ich immer zwei bis drei Versuche, bis sie richtig gut saßen. Die ovale Brusthaube saß gleich beim ersten Mal perfekt!“
Die ovale Brusthaube lässt sich um 360° drehen und sich so positionieren, wie es für dich am angenehmsten ist.
Der vielleicht wichtigste Test konzentrierte sich auf die Effizienz der neuen PersonalFit Brusthaube – würde sich die abgepumpte Milchmenge tatsächlich erhöhen? Um dies herauszufinden, baten die Forscher Mütter, die zwischen einem und sechs Monaten voll oder hauptsächlich gestillt hatten (und somit über eine gut aufgebaute, verlässliche Milchproduktion verfügten), die neuen Brusthauben im Vergleich mit den „klassischen“ Brusthauben zu testen: Sie pumpten zunächst eine Woche lang jeweils 15 Minuten lang mit der einen Brusthaube beidseitig ab, eine Woche später dann mit der anderen Brusthaube. Die Hälfte der Mütter benutzte zuerst die neue ovale 105°-Brusthaube, die anderen begannen mit einer runden 90°-Brusthaube. Die Ergebnisse waren deutlich: „Wir konnten nachweisen, dass Mütter mit der neuen Brusthaube wesentlich mehr Milch abpumpen konnten“, sagt Danielle Prime. „Der Prozentsatz der verfügbaren Milch, die abgepumpt wurde, lässt zudem darauf schließen, dass die Brust mit dieser Brusthaube wesentlich besser entleert wird. Die tatsächlichen Werte lagen durchschnittlich bei 11 % mehr Milch und einer 4 % stärkeren Entleerung.“
Die neue PersonalFit Brusthaube passt sich durch ihre Form und den 105° Öffnungswinkel besser an die natürlichen Konturen der Brust an und nimmt Druck von den Milchkanälen. Das ist wichtig, denn wenn der Milchspendereflex ausgelöst wird, vergrößern sich die Milchkanäle um 68 %, damit die Milch durch sie hindurch zur Brustwarze fließen kann. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Mütter entspannter waren und bequemer saßen, als sie die neue Brusthaube benutzten. Stress und eine angespannte Haltung können das Hormon Oxytocin behindern, das für den Muttermilchspendereflex entscheidend ist. Die neue Form und der neue Öffnungswinkel scheinen also zu einem besseren Milchfluss beizutragen.
Unsere PersonalFit Flex und PersonalFIt PLUS Brusthauben führen zu einer Verbesserung unserer bekannten Milchpumpen und leitet eine neue Milchpumpen-Generation ein, die noch leistungsstärker, flexibler und bedarfsgerechter ist.
DER Durchbruch in der Milchpumpen-Forschung: die neuen Flex-Milchpumpen von Medela.
Bei der neuen Swing Flex, Swing Maxi Flex und Freestyle Flex sind die PersonalFit Flex Brusthauben gleich in zwei Brusthaubengrößen im Lieferumfang inbegriffen (S und M, d.h. 21 mm und 24 mm). Zwei weitere Größen kannst du bei Bedarf separat kaufen. Mehr dazu, wie du die richtige Brusthaubengröße für dich ermittelst, findest du in unserem Ratgeber. Und: Beide elektrische Milchpumpen-Bestseller verfügen außerdem über ein angenehm zu haltendes Verbindungsstück mit integriertem Überlaufschutz (auch bekannt als geschlossenes System), wodurch du in jeder für dich bequemen Position abpumpen kannst.
Überzeuge dich selbst vom neuen Brusthauben-Standard von Medela! Teile uns deine Erfahrungen zur PersonalFit Flex oder PersonalFit PLUS Brusthaube auf Facebook mit.
Hast du Fragen zu deiner Schwangerschaft, zum Stillen, Abpumpen oder zu unseren Produkten?