Beidseitiges Abpumpen ist genau das Richtige für dich, wenn du viel unterwegs oder berufstätig bist und Zeit sparen willst. Doch auch wenn du dich sorgst, nicht genug Milch zu haben, bist du mit einer elektrischen Doppelpumpe gut beraten, denn so regst du deine Milchproduktion an.
Die Vorteile des beidseitigen Abpumpens – also dem gleichzeitigen Abpumpen beider Brüste im Gegensatz zum Abpumpen der Brüste nacheinander – haben wir hier für dich zusammengefasst.
Im Alltag mit deinem Baby zählt jede Minute – und doppelseitiges Abpumpen geht doppelt so schnell wie einseitiges Abpumpen.
Beidseitig abgepumpte Milch hat nachweislich einen höheren Fettanteil und damit einen höheren Energiegehalt. Dies ist zum Beispiel für Frühgeborene sehr vorteilhaft.
Bei beidseitigem 15-minütigem Abpumpen kannst du – im Vergleich zu einseitigem Abpumpen – bis zu 18 Prozent mehr Milch abpumpen. Die Tatsache, dass der Fettgehalt beim doppelseitigen Abpumpen höher ist als beim einseitigen Abpumpen zeigt außerdem, dass deine Brüste so besser entleert werden. Und es lässt auch darauf schließen, dass die Milchproduktion besser angeregt wird.
Durch das beidseitige Abpumpen wird ein weiterer Milchspendereflex ausgelöst – er fördert die optimale Entleerung deiner Brust.
Prolaktin ist das für die Milchproduktion verantwortliche Hormon. Studien belegen bei der Verwendung einer elektrischen Doppelpumpe ähnlich hohe Prolaktinwerte wie beim Saugen eines Babys.
Hast du Fragen zum doppelseitigen Abpumpen oder zu den Milchpumpen von Medela? Dann schreib uns gerne an eltern@medela.de
Hast du Fragen zu deiner Schwangerschaft, zum Stillen, Abpumpen oder zu unseren Produkten?