Hygiene ist Pflicht bei der Verwendung einer Milchpumpe, denn das Immunsystem deines Babys ist noch nicht vollkommen ausgereift. Deshalb solltest du die wiederverwendbaren Teile deiner Milchpumpe sofort nach dem Abpumpen mit Wasser und pH-neutraler Seife reinigen und 1x am Tag desinfizieren. Nur so bleibt deine abgepumpte Muttermilch sicher für dein Baby. Wir haben 7 goldenen Regeln, wie du deine Milchpumpe richtig reinigst, zusammengestellt.
Muttermilch ist die beste Nahrung für dein Kind – ob über die Brust oder abgepumpt über Fläschchen. Pumpst du regelmäßig oder auch nur gelegentlich ab, ist es wichtig, dass du die Teile deiner Milchpumpe gründlich reinigst und desinfizierst. So vermeidest du Verunreinigungen der Muttermilch und kannst Muttermilch unbesorgt länger im Kühlschrank aufbewahren oder im Gefrierschrank einfrieren. Doch was musst du beim Reinigen, Sterilisieren und Desinfizieren beachten und wie oft musst du deine Pumpe reinigen? Wir haben 7 goldene Regeln zusammengestellt, die du beim Reinigen deines Pumpsets beachten musst.
Die Experten mahnen zu penibler Hygiene – die du ohnehin immer einhalten solltest. Das Europäische Instituts für Stillen und Laktation rät dazu, Auffangbehälter (Flasche) und Pump-Sets nach jedem Gebrauch zu sterilisieren. Darüber hinaus wird empfohlen, dass eine nicht erkrankte Person das Baby mit der abgepumpten Milch füttert.
Bitte halte dich während dieser Zeit strikt an die Reinigungshinweise und zusätzlichen Hinweise vom CDC. Die Teile sollten mindestens einmal am Tag sterilisiert werden – in Dampf, kochendem Wasser oder Spülmaschine mit entsprechender Funktion. .
Du musst grundsätzlich alle wiederverwendbaren Teile deiner Milchpumpe reinigen, die mit deiner Brust und Muttermilch in Berührung gekommen sind. Also alles, was du am Pumpset auseinanderbauen kannst.
Die Ausnahmen:
Indem du alle Teile deiner Milchpumpte sofort nach jedem Abpumpvorgang reinigst, kannst du ein Eintrocknen der Muttermilch und Bakterienwachstum verhindern. Verwendest du ein neues Pumpset, musst du es bereits VOR dem ersten Einsatz einmal gründlich reinigen. Desinfizieren bzw. Auskochen reicht aber in der Regel einmal am Tag.
Es ist wichtig, dass du dein Pumpset immer auseinanderbaust. So kannst du die Einzelteile der Milchpumpe besser reinigen und vermeidest, dass an einer Ecke oder Kante Rückstände überbleiben.
Damit keine Rückstände bleiben, musst du Schritt für Schritt vorgehen:
Schritt 1: Verwende zunächst kaltes, klares Wasser zum Abspülen – so entfernst du die Proteine aus dem Milcheiweiß.
Schritt 2: Anschließend nimmst du warmes Wasser mit pH-hautneutraler Seife ohne künstliche Duft- und Farbstoffe, um das schwerer lösliche Fett zu entfernen.
Schritt 3: Zum Schluss spülst du alle Teile der Milchpumpe noch mal mit kaltem, klarem Wasser. Alternativ kannst du das Pumpset auch im Besteckfach der Geschirrspülmaschine reinigen.
Zur Erinnerung: Den Schlauch musst du in der Regel nicht reinigen. Falls du darin dennoch einmal Rückstände oder Kondenswasser erkennst, spülst und reinigst du ihn wie die anderen Teile. Schüttle danach alle Wassertröpfchen gut aus dem Schlauch heraus und lass ihn vollständig trocknen. Den Schlauch nicht desinfizieren!
Es reicht, wenn du dein Pumpset (ohne Schlauch!) einmal am Tag desinfizierst. Dazu kannst du alle Teile klassisch in einem Topf mit Wasser bedecken und fünf Minuten lang auskochen. Auch die Desinfektion mit Dampf (Dampfsterilisator) und Sterilisiertabletten oder -flüssigkeit ist möglich. Achte auch auf die vom Hersteller empfohlene Desinfektionsmethode.
Tipp: Gegen unschöne Kalkablagerungen wirkt Zitronensäure Wunder!
Schneller und praktischer als das Abkochen ist die Desinfektion der Milchpumpe in der Mikrowelle, z. B. mit dem Quick Clean Mikrowellenbeutel: Einfach die zu reinigenden Teile ausspülen, rein in den Beutel, Wasser dazugeben, ab in die Mikrowelle, kurz warten – fertig! Innerhalb von nur drei Minuten werden 99,9 Prozent der häufigsten Bakterien und Keime abgetötet, sodass Flasche, Brusthauben und Co. wieder einwandfrei sauber und sicher sind. Das ist besonders unterwegs praktisch, denn die platzsparend zusammenfaltbaren Beutel passen in jede Handtasche – und sind bis zu 20 Mal wiederverwendbar!
Milchpumpe sterilisieren oder desinfizieren? Sterilisieren bedeutet, dass die Materialien vollständig von Mikroorganismen befreit werden. Da dein Zuhause keine sterile Umgebung ist, wirst du auch deine Milchpumpe niemals richtig sterilisieren können. Das ist auch nicht nötig: Desinfizieren reicht aus, um die nötige Hygiene sicherzustellen.
Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung. Deshalb gilt: Nach der Reinigung folgt das mindestens ebenso sorgfältige Trocknen der Pumpteile. Wichtig ist, dass du dafür immer ein sauberes Tuch verwendest. Damit trocknest du die Teile deiner Milchpumpe entweder gleich ab oder verwendest es als Unterlage zum Lufttrocknen. Bis zum nächsten Abpumpen kannst du die sauberen und (vollständig!) trockenen Teile dann in einem sauberen (bitte NICHT luftdichten!) Beutel oder Behälter aufbewahren. Dieses Hygiene-Gebot gilt natürlich auch für eventuelle Hilfsmittel, die mit Muttermilch in Verbindung kommen oder mit denen du die Teile reinigst, wie z.B. deine Flaschenbürste.
TIPP: Ganz neu gibt es jetzt die Medela QuickClean Flaschenbürste: Die Quick Clean Flaschenbürste hat extra einen Standfuß, der unten offen ist, zur schnellen, hygienischen Trocknung und Aufbewahrung.
Wasch dir vor dem Abpumpen immer gründlich die Hände, bevor du das Pumpset oder deine Brüste anfasst. Deine Brust musst du in der Regel aber nicht extra waschen. Wenn du eine Brustwarzenpflege aufgetragen hast, achte darauf, ob ihre Inhaltsstoffe wirklich okay für dein Baby sind. Purelan von Medela beispielsweise ist aus 100 % ultrareinem, natürlichem Lanolin und muss vor dem Stillen und Abpumpen nicht entfernt werden.
Gründliche und sanfte Reinigung mit der Quick Clean Flaschenbürste mit praktischen Standfuß!
Der flexible Bürstenkopf mit den wellenförmig angeordneten Borsten passt sich den Konturen der Flasche an, der spiralförmige Saugerreiniger erreicht auch schwer zu reinigende Ecken des Pumpsets.
Für schnelles, hygienisches Trocknen sorgt der Standfuß, in dem die Flaschenbürste aufrecht und platzsparend aufbewahrt werden kann.
Jetzt bestellenHast du Fragen zu deiner Schwangerschaft, zum Stillen, Abpumpen oder zu unseren Produkten?