Dein Baby weint, prompt fühlst du die Milch einschießen und im Nu hast du einen nassen Fleck auf dem Shirt. Das kann unterwegs ganz schön unangenehm sein. Was bei übermäßig auslaufender Muttermilch hilft, erfährst du hier.
Gerade in der Zeit des „Milcheinschusses“ hast du oft mehr Milch, als dein Baby gerade trinken kann. Wenn dann ab und zu deine Brust ausläuft und tropft, ist das nicht ungewöhnlich. Dieses Stillproblem, das eigentlich ja gar kein unmittelbares ist, kann dich dennoch bis zu sechs Wochen begleiten.
Das sind die Situationen, in denen Milch aus deiner Brust kommen kann:
Keine Panik, es gibt einige praktische Lösungen, die die auslaufende Muttermilch sicher auffangen und die auch unter deiner Kleidung ganz diskret sind.
Der Klassiker unter den Stillhelferlein, der zu jeder Grundausstattung gehören sollte und der dich seit dem Stillstart vermutlich schon täglich begleitet. Einweg-Stilleinlagen nehmen ausgelaufene Milch sicher auf – und das ganz diskret. Durch die saugfähigen Einlagen beugst du auch wunden Brustwarzen vor, die oft durch ständige Feuchtigkeit begünstigt werden. Die neuen Safe & Dry™ Ultra thin Einweg-Stilleinlagen sind besonders dünn (nicht mal 2 mm!) und gleichzeitig durch ihre innovative ovale Form besonders auslaufsicher. Der mehrlagige, saugfähige Polymer-Kern nimmt austretende Muttermilch auf und schließt sie ein, der seitliche Auslaufschutz schenkt zusätzliche Sicherheit. Hygienisch einzeln verpackt, kannst du sie auch unterwegs jederzeit problemlos wechseln. Übrigens: Falls du wegen des Milcheinschusses oder zu einem anderen Zeitpunkt mal etwas mehr Milch verlierst, gibt es auch eine sogar noch saugfähigere Variante unserer Einweg-Stilleinlagen.
Unsere waschbaren Stilleinlagen schützen ebenfalls vor auslaufender Muttermilch und nassen Flecken auf der Kleidung. Sie sind wunderbar weich auf der Haut, sehr saugfähig und bei 40° bis 60° Grad problemlos waschbar. Das antimikrobielle Material hemmt Geruchsentwicklung und Bakterienwachstum, die körpergerechte Form lässt viel Luft an deine Brustwarze. Und das Wichtigste: Durch die spezielle Ultraschallversiegelung kann auch durch die Nähte keine Muttermilch austreten.
Milchauffangschalen sind besonders praktisch, wenn während des Stillens an einer Brust die andere einfach „mitläuft“, aber natürlich auch zwischendurch, wenn Stilleinlagen nicht ausreichen, um größere Mengen auslaufender Milch aufzunehmen. Du kannst sie ganz einfach unter deiner Kleidung tragen. Durch den praktischen Ausguss ist die Entleerung ganz einfach – und du kannst die so während des Stillens gesammelte Milch ganz einfach zusätzlich füttern. So geht kein Topfen deiner wertvollen Muttermilch verloren! Lies hier, wie du die aufgefangene Muttermilch aufbewahrst.
Mehr Informationen zu auslaufender Muttermilch findest du in unserem Infoflyer: Einwegstilleinlagen Flyer
Stillstart-Stolperstein #1: Anlegeprobleme
Stillstart-Stolperstein #2: Zu flache Brustwarzen
Stillstart-Stolperstein #3: Wunde Brustwarzen
Stillstart-Stolperstein #4: (Zu) pralle Brüste
Stillstart-Stolperstein #5: Muttermilch läuft aus
Hast du Fragen zu deiner Schwangerschaft, zum Stillen, Abpumpen oder zu unseren Produkten?