Du hast die freudige Botschaft erhalten und wirst Mama – und zwar im Doppel- oder Mehrfachglück? Sind die Babys erst mal da, hast du also alle Hände voll zu tun. Bereits vor der Geburt stellst du dir Fragen, welche Besonderheiten du bei Zwillingen oder Mehrlinge beachten musst wie zum Beispiel: Was für ein Kinderwagen eignet sich? Wie machen wir das mit dem Schlafen? Kann ich Mehrlinge oder Zwillinge stillen? Letzteres können wir dir beruhigt mit „ja“ beantworten. In unserem Ratgeber liest du Tipps zum Stillen von Zwillingen.
Besonders Erstlingsmamas machen sich oft Gedanken, ob ihre Milch für zwei oder mehr Babys reichen wird. Mache dir keine Sorgen, mit etwas Geduld und Unterstützung kannst du sogar Drillinge stillen. Die Natur hat dafür gesorgt, dass eine Frau zwei oder mehr Säuglinge ernähren kann. Wichtig ist, dass du deine Babys nach der Geburt so früh wie möglich stillst. Denn die Nachfrage reguliert das Angebot: Musst du zwei oder sogar mehr Babys ernähren, bildet dein Körper durch den erhöhten Saugreiz mehr Stillhormone und produziert mehr Milch.
Schwierigkeiten beim Stillen von Zwillingen oder Mehrlingen entstehen nicht unbedingt durch ein mangelndes Milchangebot. Die Ursachen liegen vielmehr bei Früh- oder Kaiserschnittgeburten, nach denen die Babys von der Mutter getrennt werden und so zunächst nicht gestillt werden können. In diesem Fall solltest du die Muttermilch unbedingt abpumpen, zum Beispiel mit der 2-Phasen-Milchpumpe Symphony. Gegen Vorlage eines Rezepts kannst du die Milchpumpe in vielen Apotheken ausleihen, Adressen findest du HIER. So bekommen deine Babys die wertvolle Muttermilch und durch das Abpumpen wird zugleich deine Milchproduktion gefördert.
Am Anfang fällt es dir vielleicht leichter, jedes Baby einzeln anzulegen – auch um verschiedene Stillpositionen auszuprobieren. Doch gleichzeitiges Stillen spart viel Zeit und hat besondere Vorteile:
Richte dir zu Hause einen gemütlichen Platz ein, an den ihr euch zurückziehen könnt. Achte darauf, dass dein Rücken richtig gestützt ist, sodass es nicht zu Muskelverspannungen kommt. Wichtig beim Stillen von Zwillingen ist, dass du deinen Babys jede Brust abwechselnd gibst. Nur so werden beide Brüste durch die unterschiedlichen Saugstärken gleich gut stimuliert. Es kann nämlich durchaus passieren, dass eine Brust etwas weniger Milch abgibt als die andere. Wechsel deine Babys also immer ab. Manche Mütter finden es hilfreich, Zwillinge mithilfe eines speziellen Stillkissens zu stillen. Mit diesen Stillpositionen stillst du deine Zwillinge auf alle Fälle entspannter:
Haben dir diese Tipps geholfen? Hast du noch weitere Tipps? Schreibe uns unter eltern@medela.de oder in der Medela Deutschland Facebook-Community.
Hast du Fragen zu deiner Schwangerschaft, zum Stillen, Abpumpen oder zu unseren Produkten?